↵ Navigation ↵
Home
NEWS
Forum
Gästebuch
Menü
Team
Bielefeld
Links einsenden
Statistiken
VIP-Corner
Extras
Impressum
Pics
Presse

CB ©2008
NEWS

Update: 26.03.2008 |


POL-BI: 41jähriger Bielefelder von zwei unbekannten Russen bewußtlos geschlagen

Stieghorst (ots) - FB/ Am 20.3., gegen 20:30 Uhr, klingelte es mehrfach an der Wohnungstür eines 41jährigen Bielefelders in der Straße Gerstenkamp. Als er die Wohnungstür öffnete, standen zwei unbekannte Männer vor seiner Tür. Als die Männer ihn sahen, sagte einer der beiden in russischer Sprache: "Da ist er!" Daraufhin schlugen beide Personen auf ihn ein. Der Bielefelder taumelte dadurch zurück in seine Wohnung. Die Unbekannten folgten ihm und schlugen weiter mit ihren Fäusten auf ihn ein. Dabei stürzte er im Wohnzimmer auf seinen Glastisch, der zerbrach. Nun nahm einer der beiden Unbekannten eins der Tischbeine (aus Metall) und schlug damit auf den 41jährigen ein, bis er sein Bewusstsein verlor. Als er wieder zu sich kam, hatten sich die unbekannten Schläger bereits wieder entfernt. Er wurde anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Er beschrieb die Männer wie folgt: Beide Männer waren Russen. 1: Ca. 185 cm groß, kräftig bekleidet mit einer schwarzen Lederjacke, ca. 35 Jahre alt 2: Ca. 170cm groß, dünn, bekleidet mit einer Lederjacke und trug schwarze schulterlange Haare Der Bielefelder hat seinen Angaben zufolge keinerlei Probleme mit irgendwelchen Personen. Die Handlungsweise der Russen kann er sich daher nicht erklären.

Hinweise zu den beiden Männer, die wegen gefährlicher Körperverletzung und Hausfriedensbruch gesucht werden, unter der Tel.-Nr. 0521/5450.



POL-BI: Versuchter Raub - An der Bahnhaltestelle mit 15 cm langen Messer bedroht

Stieghorst (ots) / Am 09.03.2008, um 17:20 Uhr, fuhr eine Streifenwagenbesatzung zur Straße Roggenkamp, da es dort zu einem Bedrohungsdelikt mit einer Waffe gekommen sein sollte. Am Einsatzort wurden die Beamten von einem 21jährigen Mann empfangen. Er gab an, dass er sich zuvor mit seinem 21jährigen Freund an der Haltestelle Roggenkamp aufgehalten hatte, um von dort zu einem Bekannten zu fahren. An der Haltestelle erschienen dann drei Jugendliche in Begleitung eines jungen Mädchens. Die drei männlichen Jugendlichen forderten ihn auf sein Geld herauszugeben. Der 21jährige entgegnete ihnen daraufhin, dass er nur ein Handy aber kein Geld dabei habe. Da die Unbekannten das Handy nicht wollten, zog einer von ihnen plötzlich ein Klappmesser mit einer Messerklinge von ca. 15 cm und drohte dem 21jährigen damit. Wörtlich sagte er ihm: "Entweder Du gibst das Geld oder wir stechen Dich ab"! Daraufhin drehte sich der Bedrohte um und ging weg. Offensichtlich hatten die jungen Räuber nicht mit diesem Verhalten gerechnet und verließen ebenfalls den Tatort in Richtung Sieker Endhaltestelle. Die drei Jugendlichen und das Mädchen konnte der 21jährige nicht näher beschreiben. Sie sollen aber zwischen 14 und 16 Jahre alt sein. Einer von ihnen trug ein schwarzes Cappy. Zwei der Jugendlichen will der 21jährige schon einmal in der Umgebung gesehen, es soll sich dabei um jugendliche russische Aussiedler handeln. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise unter der Tel.- Nr. 0521/5450.



 



POL-BI: Student auf dem Nachhauseweg beraubt

Sieker (ots) / Am 2.3., gegen 00.45 Uhr, wurde ein 24jähriger Student auf dem Weg nach Hause am Roggenkamp unter Vorhalt eines Taschenmessers von einem unbekannten Mann zur Herausgabe von 45 Euro Bargeld gezwungen. Täterbeschreibung: Ca. 165 - 170 cm groß, vermutlich russisch, er hat dunkelblonde kurze Haare, er trug eine dunkle Jacke mit einem breiten weißen Querstreifen auf Brusthöhe. Hinweise unter der Tel.-Nr. 0521/5450. 

 


 

POL-BI: Automatenaufbrecher mit Rohrzange gescheitert

Bielefeld - Stieghorst (ots) - Gleich zwei Männer im Alter von 27 und 33 Jahren sind trotz intensiver Bemühungen mit einer Rohrzange kläglich bei einem Automatenaufbruchversuch in der Greifswalder Straße gescheitert. ... muss halt gelehrnt sein. Die Männer waren derart in ihrer kriminelle Arbeit an dem vor einem Autohaus stehenden Zigarettenautomaten vertief, dass sie nicht einmal mitbekamen, wie eine Funkstreife vorfuhr. Es dauerte schon eine gewisse Zeit, bis einer der Erfolglosen aufblickte und prompt sein Aufbruchwerkzeug fast auf seinen Fuß fallen ließ.
Statt seinem Kumpel eifrig mit zu helfen, stand der zweite Beschuldigte etwas teilnahmslos direkt hinter dem Automaten in dem angrenzenden Grünstreifen (Sichern nach hinten ist ja besonders wichtig, wenn vorne schon die Polizei steht).
Für die Ordnungshütern war es dann eher Routine und kein Problem, die beiden Übeltäter festzunehmen. Aus deren Kleidung förderten sie auch noch ein Klappmesser hervor und stellten auch die aufgefundenen Aufbruchshilfmittel in Form von Zange, Schraubendreher und Bohrer sicher. ... geht doch mit Geldeinwurf viel leichter. Am Sicherungsbügel des angegangenen Automaten wurden dann frische Hebelspuren. festgestellt.
Die Männer - polizeilich nicht ganz unbekannt; einer BTM-Konsument - mußten jetzt etwas Zeit mitbringen, denn da ihre genaue Identität nicht sofort zweifelsfrei festgestellt werden konnte, scheute die Polizei keine Kosteen und Mühen und 'lud' das Duo auf eine kleine Stippvisite auf die Wache ein.

 



2008 - HAUS wird abgerissen!?

Eeeeendlich wird dieses vergammelte Haus an der Greifswalderstraße weggehauen, oder zumindestens Saniert! Drei Jahre stand das da leer rum und keiner hat das vernünftig abgesperrt oder so. Ein Kind bricht sogar durchs Dach und bricht sich was und die haben trotzdem nichts gemacht. Achso einmal haben die ja welche vorbeigeschickt, die die Zäune provisorisch mit gefundenem Draht geschloßen haben... Aber jetzt fangen die wenigsten schonmal gaaanz langsam an, da was zu tuhen und hoffen wir mal, das die da irgendwas sinnvolles hinmachen...



Bielefelder Präventionspreis an das Jugendhaus Elpke


Willkommen in der "Conti-Bronx"
Menschen aus 50 Nationen auf engstem Raum in grauen Betontürmen das ist die ,,Conti-Bronx", und die liegt in Stieghorst. Für seine Sozialarbeit in dieser ostwestfälischen Bronx hat gestern das Jugendhaus Elpke den Präventionspreis der Stadt bekommen.

Das Jugendhaus Elpke in Bielefeld ist jetzt mit dem Präventionspreis des Sozial- und Kriminalpräventiven Rates der Stadt ausgezeichnet worden. Das Jugendhaus Elpke sei ein „Beleg, was gute Jugendarbeit leisten kann", hieß es in der Begründung. Die Einrichtung liegt in der so genannten „Conti-Bronx", einem Hochhausviertel, in dem Menschen aus rund 50 Nationen auf engstem Raum zusammenleben. Das Jugendhaus bietet seit 1981 unterschiedliche Freizeit-, Unterstützungs- und Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche. Rund 90 Prozent der Besucher haben einen Migrationshintergrund. Die Sozialarbeiter haben Kontakt zu rund 330 Jugendlichen im Stadtviertel. Das offene Café wird täglich von 30 bis 40 Jugendlichen besucht.
Für Aufsehen sorgte das mit Mitteln des städtischen Kulturamtes geförderte Videoprojekt „Welcome to the Conti-Bronx" , in dem aüsländische Jugendliche den Alltag im Wohnviertel beschreiben.

Engagiert in der Conti-Bronx: Hans-Uwe Otto, umrahmt von Dorothee Köster (Jugendhaus Elpke, l.) und Ines Lammert (SKF).

  


Jugendhaus Elpke (2008)


 

 

 An Haltestelle Roggenkamp von drei Räubern angehalten:

Bielefeld-Stieghorst. Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren befanden sich am Dienstagabend gegen 22 Uhr an der Haltestelle Roggenkamp, als drei weitere Jugendliche, vmutlich russischer Absterammung, auf sie zukamen. Einer der Unbekannten ging auf den
16-Jährigen zu und forderte ihn auf, ein Stück mit zur Seite zu kommen. Dort schlug der Unbekannte ihn mehrfach ins Gesicht, tastete ihn ab und nahm sein Handy aus der Hosentasche. Als der 17-Jährige sah, was mit seinem Freund geschah, wollte er ihm zur Hilfe kommen. Dies wurde jedoch von den beiden anderen Komplizen verhindert, in dem
sie den 17-Jährigen festhielten und ebenfalls von ihm sein Handy (Marke: LG K 800) forderten. Er konnte sich jedoch losreißen und lief in Richtung Greifswalder Straße davon. Die drei Räuber flüchteten ebenfalls mit der Beute in unbekannte Richtung. Eine durchgeführte Fahndung blieb ohne Erfolg. Bei den drei Jugendlichen soll es sich vermutlich um Russen gehandelt haben. Es können leider nur zwei Räuber beschrieben werden.Beschreibung des ersten Täters: Er ist zwischen 16 und 17 Jahre alt, ca. 160 cm groß, er hat blonde Haare, eine sehr schlanke Figur und heißt vermutlich Eugen oder Eduard. Beschreibung des zweiten Täters: Er ist ebenfalls zwischen 16 und 17 Jahre alt, er ist cirka 180 Zentimeter groß und hat kurze dunkelblonde Haare, eine kräftige Figur, er trug eine schwarze Jacke mit rotem Bruststreifen. Zum dritten Täter liegt keine weitere Beschreibung vor. Hinweise erbittet die Polizei Bielefeld unter Telefon (0521) 5450.

 

 




Zwei umfangreiche Brandserien geklärt

Bielefeld-Stieghorst/Sieker. Der Bielefelder Polizei gelang es jetzt in einer gemeinsamen Ermittlungsarbeit des K11 und des K43 Süd, zwei Brandserien in Stieghorst und Sieker aufzuklären. Die Brandserie in Sieker konzentrierte sich hauptsächlich auf die Stralsunder Straße sowie die Straßenzüge Roggenkamp, Osterkamp und Gerstenkamp. Hier wurden im Zeitraum von März bis August 2007 insgesamt 12 Brände registriert. Überwiegend wurden bei dieser Serie große, 1.000 Liter fassende, Müllcontainer mutwillig in Brand gesteckt. Die Container haben einen durchschnittlichen Beschaffungspreis von etwa 1.000 Euro. Nachdem am 3. August nach zwei Bränden in der Stralsunder Straße (22.23 Uhr) und im "Butterkamp" (23 Uhr) ein aufmerksamer Zeuge vier Jugendliche gesehen hatte, konnte die Polizei aufgrund dieses Hinweises drei weglaufende Jugendliche im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung im Nahbereich antreffen.

Eine dieser Personen, ein 15jähriger Junge, ist der Polizei kein Unbekannter mehr und ist aufgrund etlicher Eigentumsgedelikte als jugendlicher Intensivtäter einzustufen. Er macht der Polizei gegenüber keine Angaben zur Sache. Die weiteren Ermittlung ergaben, dass sein teilgeständiger 17jährige Bruder bei einigen Tatausführungen beteiligt war. Die polizeilichen Ermittlungen, die noch andauern, sind darauf gerichtet, festzustellen, wer von der insgesamt fünf bis zehn Personen starke Gruppe an welchen Straftaten beteiligt und/oder anwesend war.

 

 


 

⌈ Partner ⌉
Rap aus der Conti-Bronx mit unserem Nachwuchsrapper Kool ens* von dem Untergrund Label Located.Records

Bisher 53533 Besucher (104336 Hits) am beat!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden